Unabhängig

und

Wählbar

UKTM

Post: info@uktm.de

Wahlprogramm

Das Wahlprogramm der UKTM

Die Kommunalwahlen 2025
finden am 14. September 2025 statt.

WAHLPROGRAMM UKTM-LIPPE

Lippe ist unser Zuhause.
Hier leben wir gerne – und wir wollen, dass es so bleibt. Wir reden nicht
nur, wir handeln. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unseres Kreises –
fair, nachhaltig und mit klaren Zielen.

 

1. Arbeit & Fachkräfte – Zukunftssicher und regional verankert

 

* Gute Arbeitsplätze schaffen und erhalten – mit Fokus auf den demografischen Wandel.
* Weiterbildung fördern: In Kooperation mit Agentur für Arbeit, Kammern, Unternehmen, Gewerkschaften und Berufskollegs.
* Digitale Kompetenzen stärken – für Arbeit 4.0, Internet der Dinge und neue Technologien.
* Mehr Ausbildungsplätze in der Erzieherinnen-Ausbildung (PiA) schaffen, um den Kita-Fachkräftemangel zu bekämpfen.

 

2. Bildung – Fundament für Teilhabe und Fortschritt

 

* Lebenslanges Lernen fördern – von Kita bis Weiterbildung im Beruf.
* Innovation Campus Lemgo & Creativ Campus Detmold als Bildungs-Leuchttürme stärken.
* Fort- und Weiterbildungsangebote für Arbeitnehmer gezielt ausbauen.
* Frühkindliche Bildung sichern – mit besserer Personalplanung und Ausbildungskapazität.

 

3. Familie & Gesellschaft – Zusammenhalt leben

 

* Familienfreundliche Strukturen fördern, damit Beruf und Familie vereinbar sind.
* Landes- und Bundesprogramme vor Ort effektiv umsetzen.
* Ehrenamt stärken: Mehr Anerkennung, Unterstützung bei Weiterbildung, Versicherung und Vergünstigungen.

 

4. Wirtschaft & Nachhaltigkeit – Regional, innovativ, klimafreundlich

 

* Nachhaltige Wirtschaftsförderung ausbauen.
* Regionale Wertschöpfungsketten stärken.
* Unternehmensgründungen fördern – durch das Gründungsnetzwerk Lippe und gezielte Unterstützung für Start-ups, Handwerk und Dienstleistungen.
* Klimaschutz und Ressourcenschonung als zentrale Wirtschaftsfaktoren.

 

5. Digitalisierung – Modern, schnell, bürgernah

 

* Gigabit-Gesellschaft: Glasfaser bis zur Haustür, nicht nur bis zum Verteilerkasten.
* Digitale Verwaltung: Behördengänge online erledigen, Termine, Zahlungen und Datenaustausch bequem von zu Hause.
* Flächendeckendes, schnelles Internet für alle Haushalte.
* Digitale Infrastruktur in allen Einrichtungen des Kreises ausbauen.

 

6. Mobilität – Einfach, günstig, zuverlässig

 

* Öffentlichen Nahverkehr (Bus & Bahn) attraktiver gestalten.
* Bessere Taktung, moderne Fahrzeuge, bezahlbare Tickets.
* Nachhaltige Mobilitätskonzepte umsetzen.

 

7. Gesundheit & Kurorte – Versorgung sichern, Potenziale nutzen

 

* Kliniken in Trägerschaft des Kreises halten und medizinische Versorgung sichern.
* Personal fördern und Versorgungsqualität verbessern.
* Kurorte Bad Salzuflen & Bad Meinberg stärken – auch für Lipperinnen und Lipper zugänglich machen.
* Gesundheitstourismus als Wirtschaftsfaktor ausbauen.

 

8. Finanzen – Verantwortungsvoll und transparent

 

* Finanzsituation des Kreises kritisch prüfen.
* Externe, unabhängige Experten für Aufgabenkritik einsetzen.
* Steuergelder effizient und zukunftsorientiert einsetzen.

 

Unser Ziel:


Ein modernes, soziales, wirtschaftlich starkes und lebenswertes Lippe – mit Chancen für alle Generationen.

 

Nachhaltige Wirtschaftsförderung ausbauen.
* Regionale Wertschöpfungsketten stärken.
* Unternehmensgründungen fördern – durch das Gründungsnetzwerk Lippe und gezielte Unterstützung für Start-ups, Handwerk und Dienstleistungen.
* Klimaschutz und Ressourcenschonung als zentrale Wirtschaftsfaktoren.

 

Dabei sein?

Wir Warten auf Dich

Jederzeit für ein Gespräch bereit.

image

Durch Anklicken der Schaltfläche „Senden“ erklären Sie sich mit den Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden.